CubePilot - EDU450 Carrier Board

297,50 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Sofort verfügbar

Lieferzeit: 2 Werktage


EDU450 Trägerplatine

 

Einleitung

Die EDU-450-Trägerplatine ist eine hochintegrierte Komponente, die speziell für die nahtlose Integration in den EDU450-Drohnenrahmen entwickelt wurde. Sein Hauptziel ist es, die häufigen Probleme im Zusammenhang mit der Verwicklung von Drähten und Modulen, die häufig bei der Montage mehrerer Rotoren auftreten, effektiv zu minimieren. Diese Trägerplatine bietet eine Reihe von Funktionen, darunter eine integrierte Stromverteilung, redundante Netzteile für den Autopiloten, eine als Backup integrierte Failover-Leistungsauswahl, einen dedizierten Nutzlast-Leistungsregler und verschiedene andere Funktionen.
 
Diese Trägerplatine wurde in erster Linie mit Blick auf die geometrische Optimierung für Quadrocopter, X8-Konfigurationen und Oktokopter entwickelt und bietet Anschlüsse für alle Funktionen des The Cube-Autopiloten. Folglich kann diese Platine nahtlos in jeden Fahrzeugtyp integriert werden, der mit dem Autopilot-System The Cube kompatibel ist.
 

Funktionen

  • Bis zu 8 Zellen Lithium-Akku (36V)
  • 100A Dauerstrom
  • Leistung und Signal für ESCs
  • 5V Navigationslichtanschluss
  • Eingebaute Stromverteilungseinheit
  • Eingebauter Hall-Effekt-Spannungs- und Stromsensor
  • Redundante Stromversorgungen für flugkritische Komponenten
  • Eingebautes 5V/10A, 7V/1,5A BEC
  • Kontrollleuchten für den Ausfall der Hauptstromversorgung
  • Anschlüsse für alle Funktionen von Cube
  • 485 und SPI-Anschluss

 

Power

Die Trägerplatine verfügt über einen eingebauten Spannungs- und Strom-Hall-Sensor. Benutzer können den Hauptakku direkt an den XT60 "MAIN PWR" Anschluss auf der Platine anschließen, so dass kein externes Netzteil erforderlich ist.

 

Spezifikation

  • Größe: 170 mm x 145 mm
  • Gewicht: 185 g (mit Kohlefaserplatte)

 

Port-Schnittstellen

  • RS485 & SPI
    Das Trägerboard bietet Verbesserungen wie Störfestigkeit, hochsensitive RS485-Übertragung und eine voll-duplex, hochgeschwindigkeitsfähige, synchrone serielle SPI-Schnittstelle. Diese Schnittstelle kann verwendet werden, um Profi-LED oder eine Vielzahl von Industriegeräten zu verbinden und so die Kommunikationsunterstützung für erweiterte Geräte und ein breiteres Anwendungsspektrum zu ermöglichen.

 

  • Angepasster Port für HerePro
    Das Trägerboard verfügt über eine spezielle Schnittstelle für HerePro, die Daten, Debugging und Stromversorgung in einem einzigen Verbindungspunkt vereint, die Integration insgesamt verbessert und den Bedarf an übermäßigen Verkabelungen reduziert.

 

  • ADS-B Externe Antenne
    Das integrierte ADS-B-System wird zur Empfänger von Luftverkehrsinformationen verwendet und enthält eine Standard-SMA-Schnittstelle für Benutzerkomfort. Benutzer haben die Möglichkeit, eine externe Antenne anzuschließen, um den Empfangsbereich der Daten zu erweitern.

 

HereLink Airunit Installation

Hinweis: Bitte verbinden Sie den Empfänger mit PPM (wie im Bild gezeigt), die anderen 2 "SBUS" sind SBUS-Ausgänge.

5V BEC

Das Board kann 5V an die Main- und AUX-Schiene liefern, indem der folgende Pad mit Lötzinn überbrückt wird.

 

 

 

ProfiLed

Das Trägerboard verfügt über 4 integrierte ProfiLed-Schnittstellen zur Verbindung und Steuerung von Navigationslichtern.

 

 

ESC-Port

Die ESCs verwenden einen Amass-MR30-Stecker, um den Motor mit Strom zu versorgen und das PWM-Signal zu übertragen.

Insgesamt sind 8 ESC-Ports verfügbar für Multirotor-UAVs mit vier und acht koaxialen Rotoren.

 

 

 

Nahtlose Integration

Mit dem Cube-Autopiloten im Herzen, einem Here-Navigationsmodul, der HereLink Air Unit und der einfachen Anbringung zusätzlicher Geräte bietet dieses Trägerboard eine praktische Lösung, um ein sauberes, aber konfigurierbares Fahrzeug zu erstellen.

 

Unübertroffene Leistung

Mehrere praktische Schnittstellen, integriert mit dem Stromversorgungsmodul, der Leistungsverteilerplatine und dem ADS-B-Flugsteuerungsträgerboard, können direkt auf dem EDU-450-Flugrahmen verwendet werden.

 

Grenzenlose Möglichkeiten

 

  • Hinzugefügte HerePro-Schnittstelle: Es wird nur ein Trägerboard benötigt für Datenerfassung, Debugging und Stromversorgung.

 

  • Verbesserte ADS-B-Schnittstelle: Durch den Anschluss einer externen Antenne kann der Empfangsbereich weiter vergrößert werden.

 

  • Neu hinzugefügte RS485- und SPI-Schnittstellen: Ein breiteres Anwendungsspektrum und Unterstützung für mehrere Szenarien wie Drohnenschwärme.
 
Hersteller: CubePilot
Artikelnummer: 211518
Herstellerinformationen:
CubePilot

Pin-Belegung

 

ProfiLED

Pin Name
1 5V_LED
2 CI
3 DI
4 CO
5 DO
6 GND
7 GND

 

SPI

Pin Name
1 5V
2 MOSI
3 MISO
4 SCK
5 CS
6 GND

 

485

Pin Name
1 Y
2 Z
3 B
4 A

 

12C

Pin Name
1 VCC_5V
2 I2C_2_SCL
3 I2C_2_SDA
4 GND

 

Buzzer

Pin Name
1 BUZZER
2 GND

 

SBUS

Pin Name
1 S.bus out 1
2 S.bus out 2
3 GND

 

5V (BEC Power)

Pin Name
1 5V
2 5V
3 5V
4 GND
5 GND
6 GND

 

CAN

Pin Name
1 VCC_5V
2 CAN_H
3 CAN_L
4 GND

 

Serial (Uart)

 

Serial 1 | Telem 1

Pin Name
1 VCC_5V
2 SERIAL_1_TX
3 SERIAL_1_RX
4 SERIAL_1_CTS (TX)
5 SERIAL_1_RTS (RX)
6 GND

 

Serial 2 | Telem 2

Pin Name
1 VCC_5V
2 SERIAL_2_TX
3 SERIAL_2_RX
4 SERIAL_2_CTX (TX)
5 SERIAL_2_RTS (RX)
6 GND

 

Serial 3

Pin Name
1 VCC_5V
2 SERIAL_3_TX
3 SERIAL_3_RX
4 SERIAL_3_CTS (TX)
5 SERIAL_3_RTS (RX)
6 GND

 

Serial 4

Pin Name
1 VCC_5V
2 SERIAL_4_TX
3 SERIAL_4_RX
4 SERIAL_4_CTS (TX)
5 SERIAL_4_RTS (RX)
6 GND

 

ADC

Pin Name
1 VDD_5V_Periph
2 Pressure sense in
3 GND

 

Debug

 

IO_DEBUG

Pin Name
1 GND
2 SWCLK
3 SWDIO
4 NC
5 NC
6 5V

 

FMU_DEBUG

Pin Name
1 GND
2 SWCLK
3 SWDIO
4 NC
5 NC
6 5V

0

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

Kontaktdaten
Frage zum Artikel