Mauch 010 - PL Sensor Hub X2-V2 /+ CFK Gehäuse

60,88 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Sofort verfügbar

Lieferzeit: 2 Werktage


Allgemein

Dieser Sensor Hub dient dazu, zwei PL-xxx Stromsensoren parallel zu verbinden. Der Strom beider Sensoren wird zusammengefasst und an die Flugsteuerung (FC) weitergeleitet. Die Spannungsmessung der LiPo-Akkupacks wird von beiden Sensoren erfasst und über den Hub an die FC weitergegeben. Der Hauptzweck dieses Hubs besteht darin, bestehende Schutzschaltungen (wie eine ideale Diode) zu ersetzen und zu überwachen, dass beide parallel geschalteten LiPos den gleichen Strom an das System liefern. Da wir den Strom beider Batterien überwachen, erkennen wir sehr früh, wenn eine LiPo zu versagen beginnt – noch bevor es zu spät ist.

Wenn der Stromunterschied mehr als +/- 15 % beträgt, wird der Alarmausgang aktiviert, um den Fehler anzuzeigen. Der Pilot sollte sofort landen und die Batterien überprüfen.

 

Verbessertes Design im Vergleich zum HS - Sensor Hub "V1":

  • Keine DF13-Anschlüsse mehr, alle Anschlüsse sind Molex Clik-Mate / 1,25 mm
  • Dual-Color-LED (rot/grün) für den Status der Stromsensoren
  • Lieferung inklusive CFK-Gehäuse
  • Der I2C-Bus ist für die zukünftige Integration vorgesehen

Um ein vollständiges System einzurichten, benötigen Sie:

  • 1x PL Sensor Hub X2
  • 2x Stromsensor-Boards:
    • 2x PL-050 = 2x50A = 0-100A insgesamt
    • 2x PL-100 = 2x100A = 0-200A insgesamt
    • 2x PL-200 = 2x200A = 0-400A insgesamt
  • 1x PL - BEC (1x, 2x oder 3x) oder Power-Cube 1, 2, 3 oder 4 "V2"

 

Im Lieferumfang enthalten:

  • 1x PL Sensor Hub X2 "V2"
  • 1x CFK-Gehäuse
  • 2x Sensorkabel / Molex 1,25 mm - 4p / L = 150 mm
  • 1x Alarm-Ausgangskabel / Molex 1,25 mm - 3p / L = 100 mm

 

Installation:

Der PL - Sensor Hub X2 kann am Hauptrahmen verschraubt werden, indem die 4 unteren M3-Schrauben entfernt und Löcher in den Rahmen gebohrt werden. Danach die Schrauben wieder durch den Rahmen einsetzen.
Größe: 42 mm x 34 mm x 10 mm


DXF file / PL Sensor Hub X2

 

Status-LEDs:

  • Während des Bootvorgangs führt der Sensor Hub X2 einen internen Test durch:
    • ROT -> Blinkendes ROT -> Wenn alles OK ist, wird für 1 Sekunde GRÜN angezeigt.
    • Danach hängt der LED-Status vom Stromfluss ab und davon, ob der Strom beider Hauptbatterien innerhalb der akzeptablen Toleranz liegt.
    • Blinkendes GRÜN (beide LEDs) -> Der Stromfluss liegt unter 3-5A pro Sensor und der X2 befindet sich im Standby-Modus.
    • Stabiles GRÜN (beide LEDs) -> Der Stromfluss liegt über 3-5A pro Sensor und der X2 überwacht die Hauptbatterien.
    • Wenn eine der beiden Hauptbatterien den gelieferten Strom um ca. 20 % im Vergleich zur anderen Batterie reduziert, wird die LED dieses Sensors (S1 oder S2) auf stabiles ROT wechseln und das Alarmrelais wird eingeschaltet.
    • Der Alarm kann entweder durch Neustart des Sensor Hub X2 (Stromkreislauf) oder durch Reduzierung des Stromflusses auf unter 3-5A pro Sensor und eine Wartezeit von 1 Minute abgebrochen werden. -> Wenn der Sensor Hub X2 1 Minute im Standby ist, wird der Alarm zurückgesetzt und das Alarmrelais ausgeschaltet.

 

Einrichtung in MissionPlanner:

Bitte folgen Sie der Anleitung hier: http://ardupilot.org/copter/docs/common-mauch-power-modules.html
Sie können die Gesamteinstellung für die Batteriemonitorüberwachung in MissionPlanner berechnen:

Spannungsteiler = (Spannungsteiler Sensor 1 + Spannungsteiler Sensor 2) / 2
Amp/Volt = Amp/V Sensor 1 + Amp/V Sensor 2


Amp/ Volt = Amp/V Sensor 1 + Amp/V Sensor 2

Hersteller: Mauch
Artikelnummer: 321
GTIN: 4250902350796
Herstellerinformationen:
Mauch

0

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

Kontaktdaten
Frage zum Artikel